Leider hat Kali auch bei diesem Versuch nicht aufgenommen und geht damit mit sieben Jahren in Zuchtrente.
Ich hoffe dass Laya eine würdige Thronfolgerin wird. Ihren ersten Wurf wird sie mit frühestens drei Jahren bekommen, wenn sie mir physisch und psychisch den Eindruck macht bereit zu sein.
Falls nicht werden wir natürlich noch warten bis sie soweit ist, damit sie ihren Welpen auch wirklich die beste Mutter sein kann statt überfordert zu sein mit der Aufgabe.
Daher denke ich im Herbst/ Winter 2025/26 auf die nächsten Welpen zu hoffen, muss aber natürlich schauen welche Pläne mein weltbestes Kleinteil so hat.
Ein frühzeitiges persönliches Kennenlernen ist durchaus sinnvoll, wenn sie eventuell gerne einem Welpen aus einem der nächsten Würfe ein zu Hause geben möchten.
Welpen werden ausschließlich nach vorherigem persönlichen Kennenlernen verbindlich reserviert.
Keiner der Welpen wird in Haltung ohne Familienanschluss, das heißt in Zwingerhaltung oder als reiner Hofhund, abgegeben.
Abgabe der Welpen erfolgt nach durch den Zuchtwart erfolgter Wurfabnahme, inklusive aller bis dahin notwendigen Impfungen, Entwurmungen, der Kennzeichnung mit Microchip und blauem
Heimtierausweis, die Vdh Ahnentafel gibt’s sobald sie ausgestellt ist.
Welpen die in eine Familie mit bereits vorhandenen Hunden ziehen, bekommen mit acht bis neun Wochen ihr Köfferchen gepackt, die Welpen welche ihre Menschen ganz für sich alleine haben,
wohnen noch ein bis zwei Wochen länger im Hotel Mama, damit der Umzug am Ende umso leichter fällt.
Wir werden auch beim nächsten Wurf den Preis nicht erhöhen, allerdings wird vor Aufnahme auf der Reservierungsliste eine Bearbeitungsgebühr von 150-200€ fällig.
Leider hat sich beim B Wurf gezeigt, dass es durchaus Menschen gibt die erst nach der Reservierung anfangen zu überlegen ob es wirklich passt und nach fünf bis sechs Wochen doch noch
absagen.
In dieser Zeit habe ich eine Menge an Zeit und Energie in Kommunikation, Information und auch Versorgung mit täglichen Foto und Videoaufnahmen investiert.
Außerdem nimmt das natürlich jemand anderem die Möglichkeit die Entwicklung seines Welpen von Beginn an zu verfolgen.
Daher habe ich mich entschieden eine Aufwandsentschädigung bei Reservierung zu erheben, nicht zu verwechseln mit einer Anzahlung auf einen Welpen.
Denn nach wie vor gibt’s eine verbindliche Zusage erst von meiner Seite bei persönlichem Kennenlernen.
Sollte ich dann aus irgendwelchen Gründen die Reservierung stornieren, zahle ich diese Gebühr auch gerne zurück, wird von Käuferseite storniert ist das zunächst als Entschädigung für die bisher
investierte Zeit zu sehen und es besteht kein Anspruch auf Erstattung, sollten es nachvollziehbare und unvorhersehbare Gründe sein, bin ich die Letzte die das Geld nicht zurück zahlt, aber das
passiert dann aus Kulanz und nicht bei unüberlegter Anmeldung und Stornierung.
Daher voraussichtlich der Preis pro Welpe auch beim nächsten Wurf 1600€, final entscheidet sich das, wenn der Wurf ansteht, was die Lebenshaltungskosten bis dahin so machen